Low Hanging Fruits, so werden im SEO häufig Keywords bezeichnet, mit denen man bereits auf Seite 2 bei Google rankt. Sie sind oft der schnellste Weg zu mehr Sichtbarkeit, mehr Traffic und mehr Leads über die eigene Website.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du genau diese Potenziale findest und mit wenig Aufwand gezielt verbessern kannst. Schritt für Schritt – mit einem kostenlosen Tool.
Inhalt
Warum Seite 2 so wertvoll ist
1. Schritt: Rankings finden – mit dem kostenlosen Ubersuggest Account
2. Schritt: Keyword Potenzial bewerten
3. Schritt: onpage Optimierung
Fazit: Kleine Maßnahmen – große Wirkung
Warum Seite 2 für mehr Traffic so wertvoll ist
Auf den ersten Blick ist ein Ranking auf Seite 2, also auf Position 11-20, wertlos. Denn User blättern in der Regel nicht auf Seite 2. Sie wählen eines der Ergebnisse auf der ersten Seite, meist sogar eines der Top 3. Allerdings haben diese Platzierungen einen Vorteil: Du bist mit deiner Webseite thematisch schon sehr nah dran. Die Suchmaschine gibt der betreffenden Seite bereits eine Gewichtung für den Suchbegriff. Meist fehlen nur ein paar gezielte Optimierungen, um in die Top 10 – und damit auf die erste Seite – zu rutschen.
1. Schritt: Rankings finden – mit dem kostenlosen Ubersuggest-Account
Um die „Low Hanging Fruits“ für mehr Traffic zu identifizieren, brauchst du Daten. Hier reicht in vielen Fällen schon der kostenlose Account von Ubersuggest aus.
So gehst du vor:
- Kostenlosen Account bei Ubersuggest anlegen (E-Mail-Adresse genügt)
- In der Seitenleiste auf „Seiten-Audit“ klicken
- Deine Domain eingeben und Crawl starten (Das dauert ein paar Minuten, je nach Größe der Seite.)
Sobald der Crawl abgeschlossen ist:
- Zum Bereich „Organische Keywords“ wechseln
- Nach Ranking sortieren – von Position 11 bis 20

Screenshot von Ubersuggest mit einer Ranking-Analyse der Website zeit.de
2. Schritt: Keyword-Potenzial für mehr Traffic bewerten
Nicht jedes Keyword auf Seite 2 ist gleich relevant. Achte beim Auswerten besonders auf:
- Suchvolumen: Ubersuggest zeigt dir direkt an, wie oft pro Monat nach dem Begriff gesucht wird.
- Intention: Passt die Suchanfrage wirklich zu deiner Leistung? Könnte der Nutzer dein Angebot meinen?
3. Schritt: onpage Optimierung
Ubersuggest zeigt auch, welche Seite bei dem Begriff rankt. Prüfe, ob die Seite zum Keyword passt. Dann kannst du die Seite gezielt hinsichtlich Keyword und Suchintention optimieren. Hier ein paar passende onpage Maßnahmen:
- Title & Meta Description überarbeiten:
Integriere das Keyword (natürlich formuliert) in den Title-Tag und die Description. Achte dabei auf Klickanreize. - Content erweitern:
Gibt es Fragen, die zur Suchintention gehören, aber auf deiner Seite noch fehlen? Ergänze gezielt Abschnitte, FAQs oder Beispiele. - Überschriftenstruktur prüfen:
Ist das Keyword auch in H2/H3 enthalten? Ist die Struktur logisch und suchmaschinenfreundlich? - Interne Verlinkung stärken:
Verlinke intern auf die Seite, idealerweise mit Keyword-naher Linktext.
Fazit: Kleine Maßnahmen – große Wirkung für mehr Traffic
Gerade für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen lohnt es sich, gezielt nach schnell umsetzbaren Chancen zu suchen – statt mit großem Aufwand komplett neue Seiten zu erstellen oder auf schwer umkämpfte Keywords zu optimieren.
Seite-2-Rankings sind genau solche Chancen. Und sie lassen sich oft schon mit wenig Zeitaufwand verbessern.
Weitere Blogbeiträge

Vortrag beim GründerinnenTalk: Mein Weg in die Selbstständigkeit & warum SEO Gründerinnen sichtbar macht
