Suchvolumen
Was ist das Suchvolumen?
Das Suchvolumen ist eine Kennzahl für Keywords. Sie gibt an, wie häufig monatlich nach einem bestimmten Begriff in Suchmaschinen gesucht wird. Je nach Keyword kann es im Jahresverlauf zu deutlichen Schwankungen kommen. Saisonale Produkte werden zu bestimmten Jahreszeiten häufiger gesucht. Daher sollte beim monatlichen Suchvolumen der Durchschnitt der letzten zwölf Monate betrachtet werden.
Warum ist das Suchvolumen wichtig?
Das Suchvolumen eines Keywords ist ausschlaggebend für den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung. Eine gute Platzierung führt nur dann zu mehr Besuchern einer Webseite, wenn nach diesem Keyword auch gesucht wird. Denn ein gutes Ranking, das nicht angeklickt wird, kann nicht zu Klicks führen. Der Anstieg der Besucherzahlen führt letztendlich zur eigentlichen Zielerreichung: dem Umsatzwachstum.
Wie kann ich das Suchvolumen eines Keywords ermitteln?
Um das Suchvolumen von Keywords zu ermitteln, muss zunächst entschieden werden, für welche Suchmaschine die Kennzahl erhoben werden soll. Im SEO-Bereich wird meist auf Google zurückgegriffen. Die Kennzahl gibt also an, wie oft in Google nach diesem Keyword gesucht wird. Auch Bing stellt diese Kennzahl zur Verfügung.
Suchvolumen von KI Suchmaschinen ermitteln
Neue, KI-gestützte Suchmaschinen wie SearchGPT und Perplexity AI veröffentlichen diese Daten bislang nicht. Diese Suchmaschinen gewinnen zuletzt an Marktanteil. Da Google aber mit rund 90 % nach wie vor die meistgenutzte Suchmaschine in Deutschland ist, empfiehlt es sich, das Suchvolumen von Google zu nutzen.
Suchvolumen von Keywords über Google ermitteln
Über den Keyword Planer von Google lässt sich das Suchvolumen eines Keywords direkt bei Google abfragen. Den Keyword Planer hat Google ursprünglich für seine Google-Ads-Kunden entwickelt. Wer keine Anzeigen bei Google schaltet, kann das Tool ebenfalls nutzen, um das Suchvolumen zu ermitteln, erhält jedoch nur Richtgrößen.

Um das genaue Suchvolumen zu ermitteln, können SEO-Tools genutzt werden. Es gibt einige kostenlose Anbieter am Markt, wie beispielsweise www.keyword-tools.org. In der kostenfreien Variante ist die Anzahl der möglichen Abfragen jedoch meist beschränkt. Ein weiteres kostengünstiges Tool ist Ubersuggest:

Eines der größten Tools auf dem deutschen Markt für die Ermittlung des Suchvolumens ist Sistrix. Es verfügt über viele weitere Funktionen, die für SEO genutzt werden können, positioniert sich allerdings auch sehr hochpreisig.
Trends im Suchverhalten ermitteln
Das Suchverhalten von Usern variiert. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Einige Keywords unterliegen saisonalen Schwankungen, wie bspw. Sonnencreme. Andere variieren je nach politischer Lage oder Tagesgeschehen. Ein Beispiel hierfür sind Keywords wie Bundestagswahl. Um nicht nur den monatlichen Durchschnitt des Suchvolumens eines Keywords zu ermitteln, kann Google Trends genutzt werden:

Zur Auswertung stehen unterschiedliche Zeiträume zur Verfügung. Um saisonale Schwankungen im Jahresverlauf zu ermitteln, lohnt sich die Auswertung eines vollen Jahres. Die Daten stehen rückwirkend bis 2004 zur Verfügung. Eine Abfrage des Keywords Bundestagswahl zeigt, dass die Thematik alle vier Jahre in Deutschland von Interesse ist. Auch zeigt das Diagramm, dass die Internetrecherche der Bürger in Deutschland von Wahlperiode zu Wahlperiode ansteigt.
Du hast noch Fragen? Ich berate dich gerne.